Eine literarisch-historische Feature über die Geschichte des deutschen Sternberg in Mähren
Am 29. März 2013 wird der tschechische Sender Český rozhlas 3 Vltava eine zweistündige Collage über die Stadt Sternberg in Mähren ausstrahlen, über eine Stadt, deren Kulturtradition vor 1945 vordergründig von deutsch sprechenden Bewohnern „geschrieben“ wurde. Die Sendung Hvězdy nad šternberským kopcem (Die Sterne über dem Sternberger Berg) haben für de Rundfunk die Mitgleider der Arbeitsstelle für deutschmährische Literatur, Oldřich Břenek a Lukáš Motyčka, vorbereitet, Regie hatte Michal Bureš.
Die Sendung ist unter http://arbeitsstelle.upol.cz/rozhlasove-porady/ zu hören. Continue reading
Pädagogen und Forscher aus Ausland in der Arbeitsstelle
Die Arbeitsstelle für deutschmährische Literatur wird häufig von ausländischen Doktoranden besucht, die im Bereich der regionalen Literatur bzw. der deutsch geschriebenen Literatur aus Böhmen und Mähren forschen. Einige von ihnen veranstalten in Olmütz für die hiesigen Germanistikstudierenden auch literarische Seminare zum Thema der regionalen Literatur. Regelmäßig besucht die Arbeitsstelle Frau Mag. Kristina Lahl aus der Universität Köln. Continue reading
Der Besuch von Walter Kudlich in Olmütz
Am 9. März 2013 besuchte Herr Walter Kudlich den Lehrstuhl für Germanistik in Olmütz und die Arbeitsstelle für deutschmährische Literatur. Walter Kudlich ist ein Nachkomme des schlesischen Politikers und Schriftstellers Hans Kudlich (1823–1917). Mit seiner Initiative trug Hans Kudlich 1848 zur Aufhebung der Leibeigenschaft der österreichischen Bauern bei. Der Politiker wurde in Lobenstein bei Jägerndorf (heute Úvalno) geboren. Die Gemeinde Úvalno hält das Andenken an Hans Kudlich aufrecht. Continue reading
Newsletter zur Pflege der deutschsprachigen Literatur 6
Unten finden Sie alle bisher erschienenen Nummern des Newsletter zur Pflege der deutschsprachigen Literatur Böhmens, Mährens und Schlesiens. Dessen Erscheinen und Distribution haben akademische und kulturelle Institutionen in der Tschechischen Republik bei einem Treffen im Goethe-Institut in Prag vereinbart, die sich mit deutscher Sprache und Kultur befassen. Der Newsletter beinhaltet diverse Informationen über das Geschehen an einzelnen Institutionen.
Rezension über Literarische Wanderungen durch das deutsche Olmütz
Die Publikation der Arbeitsstelle für deutschmährische Literatur Literarische Wanderungen durch das deutsche Olmütz wurde in der ausländischen Zeitschrift Driesch rezensiert. Hier der Text.
Die Arbeitsstelle für deutschmährische Literatur in Český rozhlas 3 Vltava (Tschechischer Rundfunk 3)
Von 24. 2.–28. 2. 2013 (18:30–19:00) wird die Bearbeitung des Romans Die Rose von Olmütz des spätromantischen deutsch schreibenden Dichters aus dem schlesischen Teschen, Georg Ohm-Januschowsky (1813–1867), in Český rozhlas 3 Vltava (Tschechischer Rundfunk 3) ausgestrahlt. Die Sendung hat Lukáš Motyčka aus der Arbeitsstelle für deutschmährische Literatur der Palacky-Universität in Olmütz vorbereitet.
Besuch des Schlesisch-Deutschen Verbands Jägerndorf
Am 5. Februar 2013 besuchte der ausführende Chef der Arbeitsstelle für deutschmährische Literatur, Dr. Lukáš Motyčka, die Vertreter des Schlesisch-Deutschen Verbandes Jägerndorf. Dieser Verband (und sein Vertreter in Jägerndorf, Herr Horst Westphal) tragen zu freundschaftlicher Pflege der tschechisch-deutschen Beziehungen im Region. Der Verein sitzt im historischen Haus am Hauptring und seine Tätigkeit besteht neben der landeskundlichen Tätigkeit im Angebot der Tschechischkurse und der Führung der öffentlichen Deutschbibliothek. Dieser Besuch ist ein Teil des langfristigen Vorhabens der Arbeitsstelle, ihre Tätigkeit mit den Institutionen in diversen Regionen Mährens und Schlesiens, welche historisch von deutschsprachigen Kultur stark geprägt wurden, zu vernetzten und Zusammenarbeit zu initiieren.
(Čeština) Katedra germanistiky na vlnách Českého rozhlasu 3 – Vltava
Neue Webseite
Wir haben für Sie eine neue Webseite der ARBEITSSTELLE FÜR DEUTSCHMÄHRISCHE LITERATUR geschaffen. Diese Webseite ist noch nicht vollständig fertig, sie wird kontinuierlich ergänzt. Falls Interesse und Fragen bestehen, kontaktieren Sie den jetzigen Leiter der Arbeitsstelle: Mgr. Lukáš Motyčka, Ph.D.
Hier sind zum Herunterladen Broschüren über die Publikations- und Forschungstätigkeit der Arbeitsstelle für deutschmährische Literatur, aktuell zum 10. 4. 2012:
(Čeština) Povídka německy píšícího autora na Českém rozhlase 3 – Vltava
Das Buch Literarische Wanderungen durch das deutsche Olmütz zum Projekt des Monats beim Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds erklärt
Das Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds, ein langjähriger Partner des Lehrstuhls für Germanistik an der Philosophischen Fakultät der Palacký-Universität in Olomouc und der Arbeitsstelle für deutschmährische Literatur, bezeichnete die populärwissenschaftliche Publikation Literarische Wanderungen durch das deutsch Olmütz als Projekt des Monats. Näheres hier.
(Čeština) Vánoce na Českém rozhlase Olomouc
Gespräch über ein neues Buch der AS im Radio Prag
Die Arbeitsstelle für deutschmährische Literatur im Radio Prag. Das Gespräch anhören und einen Artikel über das neue Buch Literarische Wanderungen durch das deutsche Olmütz lesen können Sie hier.