Aktivitäten des Österreich-Zentrums 2013 + Finanzbericht

Aktivitäten des Österreich-Zentrums 2013

Ernennung der Arbeitsstelle für deutschmährische Literatur im Lehrstuhl für Germanistik zum Österreich-Zentrum (Februar 2013).

0. vorbereitende, organisatorische Maßnahmen/Schritte:

– „Inventur“/ Zusammenschau bisheriger Österreich-Aktivitäten des Lehrstuhls/der Arbeitsstelle (Druck einer informativen Broschüre zu Werbezwecken)

– Team der Mitarbeiter (Leiterin: IFF, Geschäftsführerin: Martina Bartečková Nováková, studentische Hilfskraft: Viktor Tichák) + Mitarbeiter bereits bestehender Institutionen als assoziierte Teammitglieder (Geschäftsführer der Arbeitsstelle (post-dok), Österreich-Bibliothekarin (Doktoratsstudentin), Österreich-Lektorin (ÖAD), Stiftungsprofessor der BRD)

– Einrichtung der web-Seiten des ÖZ (www.oezentrum.cz)

– informativer Aufsatz über die Gründung des Österreich-Zentrums in der Uni-Presse

– Festhalten der Pläne zur Ausweitung der bisherigen „Österreich-Aktivitäten“ (Entwurf eines Bolzano-Zentrums)

  1. Forschung:

– laufend: Recherchen, Auffüllen des Archivs der Arbeitsstelle, sukzessive Elektronisierung der Archivbestände

– Bearbeitung des Nachlasses von V.A. Polák

– Entwicklung einer neuen interaktiven und benutzerfreundlichen Datenbank, in welche ab Januar 2014 die Daten zur deutschmährischen Literatur übergeführt werden

  1. Publikationen und Konferenzen:

– Die halbe Olmützer Germanistik/Arbeitsstelle für deutschmährische Literatur nahm am 3.-7.11.2013 an der 8. mitteleuropäischen Nachwuchsgermanistentagung in Bad Kissingen teil. Wir lieferten Beiträge zu folgenden Themen:

Ingeborg Fiala-Fürst, Heutiger Stand der Forschung um die deutschmährische Literatur.

Jörg Krappmann, Prolegomena zu einer jeder künftigen böhmisch-mährischen Literaturbetrachtung, die als Wissenschaft wird auftreten können.

Karsten Rinas, Sprachkritik aus dem böhmisch-deutschen Raum

Marie Krappmann, Welches „Slawisch“ sprechen die slawischen Figuren in den Werken deutscher Autoren böhmischer und mährischer Provenienz?

Jan Budňák (heute Massaryk-Universität Brünn), Alteritätsmodelle in Brünner Romanen vor und nach 1918

Alžběta Peštová, „Wir haben in Österreich keinen Naturalismus“ Philipp Langmann – ein Phänomen, das es nicht geben darf.

Martina Bartečková Nováková, Franz Spina

Milan Horňáček: Der Erste Weltkrieg als „Wandlung des       Deutschösterreichers zum Reichsdeutschen“.Zur Transformation des Narrativs der Ideen von 1914 im Kontext der deutschmährischen Literatur

Katja Kernjak: Über den Briefwechsel Friedrich Torberg – Hugo Haas

Angereichert um die Vorträge der Kollegen aus Prag, Brünn, München, Münster, Weimar, Dresden, Köln) wird der Sammelband dieser Tagung als erster Band der e-Buch-Reihe des Österreich-Zentrums im Frühling 2014 erscheinen.

Das Treffen wurde außerdem zur weiteren Absprache der Herausgeber des geplanten Handbuchs der deutschböhmischen Literatur genutzt. Das Handbuch soll unter dem Titel „Prager deutsche Literatur. Eine Neubestimmung“ im Metzler Verlag 2016 erscheinen.

– einzelne Teammitglieder nahmen an weiteren internationalen Tagungen teil, referierten zu „österreichischen Themen“

Buchpublikationen (Bücherreihe „Beiträge zur deutschmährischen Literatur“ im Universitätsverlag):

– Milan Horňáček, Sabine Voda Eschgfaeller: Kulturgeschichtliche Daten zur deutschmährischen Literatur. Beiträge, Bd 24, Univerzita Palackého v Olomouci, 2013, ISBN 978-80-244-3254-0, 388 S.

– Tereza Pavlíčková: Die Entwicklung des Nationalitätenkonflikts in der Znaimer deutschen Presse 1850-1938. Beiträge, Bd 26, Univerzita Palackého v Olomouci, 2013, ISBN 978-80-244-3442-1. 324 S.

– Weitere (Zeitschriften-)Veröffentlichungen zu Österreich-Schwerpunkten s. Anhang

  1. Lehre und studentische wissenschaftliche Arbeit:

– im Sommer- und Wintersemester 2013 wurde 5 Kurse (Vorlesungen und Seminare) zur österreichischen Geschichte und Literatur angeboten.
– 4 Magisterarbeiten zum österreichischen Schwerpunkt wurden verteidigt
– 8 Dissertationen zu österreichischen Schwerpunkten laufen, d.h. werden betreut, konsultiert
– Dissertation über Richard von Schaukal: verteidigt im Dezember 2013

  1. Öffentlichkeitsarbeit/kulturelle Aktivitäten/Aktivitäten für breites Publikum:

– Vorbereitung einer zweisprachigen Anthologie von Texten deutschmährischer Literatur für breites Leserpublikum (Poetica moraviae)

– Lesung Thomas Stangl (21.10.2013)

– öffentlicher Vortrag über die deutschmährische Literatur (IFF) im Vorlesungszyklus des Professoren-Vereins der Palacky-Universität „Societas cognitorum“

– Zusammenarbeit mit dem Rundfunk (Autorenschaft von 10 Sendungen im Zyklus Toulky krajem/Landschaftswanderungen)

– reger Kontakt zu Heimatverbänden (Jägerndorf, Schönbeg, Römerstadt), Erteilung des Viktor-Dostal-Preises der Stadt Šumperk zur Herausgabe des Werkes Roman Karl Scholz´. Aufsätze in der Presse der Heimatvertriebenen und regionaler Presse (Olmützer Blätter, Rýmařovský horizont, Krok, Olomoucky deník, Listy, Hlubočký zpravodaj Týdeník rozhlas)

  1. Pläne für 2014:
  • Auffüllen der neuen Datenbank
  • Grundlagenforschung zum Thema „Romantische Literatur in Böhmen und Mähren im Kontext der österreichischen Literaturgeschichte“
  • Konferenz zu Franz Spunda
  • Konferenz „Kulturtransfer am Beispiel (Post)Kakaniens (1848-1939)“
  • Publikationen

– Auswahl aus dem Werk Roman Karl Scholz´ (zweisprachige Ausgabe, Reihe Poetica moraviae)
– Herausgabe der Korrespondenz zwischen Friedrich Torberg und Hugo Haas (Poetica moraviae)
– zweisprachige Anthologie deutschmährischer Literatur
– Monographie über Kurt Gröger
– Beiträge der Konferenz in Bad Kissingen (e-Book)
– komplette Nummer der Germanoslavica (Prag), gefüllt mit Beiträgen Olmützer Forscher zur deutschmährischen Literatur

  • Vergabe und Betreuung von Magister- und Doktorabreiten zu österreichischen Themen
  • Angebot von mindestens 4 Kursen zu österreichischen Themen
  • Erstellen eines Verzeichnisses von „Österreich-Aktivitäten“ an der Palacky-Universität, Vernetzung einzelner Träger, Arbeitstagung/workshop
  • Betreuung von Stipendiaten, die ein Österreich-Stipendium beantragen wollen
  • 2-3 Gastvorträge österreichischer Wissenschaftler und/oder Autoren-Lesungen
  • Übersetzungsdienste für Autoren der PU, die auf deutsch ihre Aufsätze/Bücher publizieren wollen

Finanzbericht

Im Haushaltsjahr gingen wir mit den anvertrauten Geldmitteln äußerst sparsam um, da

  • die meisten beschriebenen Aktivitäten erst angelaufen sind
  • manche Aktivitäten aus anderen Quellen finanziert werden konnten (Buchpublikationen, Stipendien für studentische Mitarbeiter der Arbeitsstelle udg.)
  • ich allgemein am Sparsamkeitswahn leide

Die Mittel wurden 2013 in drei Kategorien ausgegeben:

  1. Bücherankauf                                                     250 CZK
  2. Reisegelder (Bad Kissingen)                              30 454 CZK
  3. Werkvertrag Martina Bartečková Nováková    45 686 CZK
    Insgesamt                                                          76 390 CZK = ca 2900 E

Die überschüssigen Mittel werden im HJ 2014 dankbar zügiger verbraucht.
In der Anlage Aufstellung der Wirtschaftsabteilung der UP.

Olmütz, 28.1.2014
Prof. Dr. Ingeborg Fiala-Fürst

Anhang: (Zeitschriften-) Veröffentlichungen Olmützer Mitarbeiter des Österreich-Zentrums zu Österreich-Schwerpunkten

– Jaromír Czmero: Franz Janowitz als Vertreter der literarischen Moderne? Aber welcher? Profil des Werks und Einordnung in die Literaturgeschichte. In: brücken. Germanistisches Jahrbuch Tschechien ‒ Slowakei. NF 20 (2012), s. 217–230.

– Ingeborg Fiala-Fürst: Urzidil wie Rothacker wie Watzlik? Johannes Urzidil als Grenzland-Dichter. In: Johannes Urzidil (1896-1970). Ein „hinternationaler“ Schriftsteller zwischen Böhmen und New York. Hrsg. Von Steffen Höhne, Klaus Johann und Mirek Nemec. Böhlau Verlag, Köln, Weimar, Wien, 2013, ISBN 978-3-412-20917-9, S. 489-498. 598.

– Michaela Kaňovská: Leitartikel des Mährischen Tagblatts als Belegquelle für historische
Phraseographie. In: Aussiger Beiträge 7, 2013, S. 67-86.

– Lukás Motyčka: „Man gravitiert nach Wien“. Die unbekannte Korrespondenz zwischen Friedrich Torberg und Vlastimil Artur Polák. In: Stifter-Jahrbuch Neue Folge 27/2013, s. 131-162.

– Lukáš Motyčka: Neznámý známý Rainer Maria Rilke (Doslov). In: Rainer Maria Rilke: V cizím parku. Překlad Radek Malý. Nakladatelství Aleš Prstek, Olomouc 2013.

– Veronika Opletalová: Omáčník, embodiment a kontinuita. Za Paulem Engelmannem.
In: Listy 4/2013, s. 102–104.