Deutschjüdische Literatur aus Mähren
Am Dienstag den 16. September 2004 hielt die ausführende Leiterin der Arbeitsstelle Mgr. Petra Knápková in der Stadtbibliothek in Iglau den Vortrag „Deutschjüdische Literatur aus Mähren.“ Näheres Info hier.
Am Dienstag den 16. September 2004 hielt die ausführende Leiterin der Arbeitsstelle Mgr. Petra Knápková in der Stadtbibliothek in Iglau den Vortrag „Deutschjüdische Literatur aus Mähren.“ Näheres Info hier.
Vom 9.–13. Mai 2004 fand in Olmütz die internationale Konferenz Charles Sealsfield – Lehrjahre eines Romanciers 1808–1829. Vom spätjosephinistischen Prag ins demokratische Amerika. Die Tagung wurde von der Internationalen Charles-Sealsfield-Gesellschaft mitorganisiert. Das… Read more »
Medien: Gespräch mit Prof. Fiala-Fürst während der Konferenz Erinnerungsraum Mähren in Radio Prag Ute Flögel: Literarischer Erinnerungsraum Mähren. In: Sudetendeutsche Zeitung, Volksbote, 21. 5. 2004, S. 9. Ute Flögel: Erinnerungsraum… Read more »
Vom 24. bis 27. Februar 2004 fand am Lehrstuhl für Germanistik der Philosophischen Fakultät der Palacký-Universität in Olmütz die internationale studentische Konferenz Fastnachtspiele und Mären in Mähren statt. Die Tagung wurde vom… Read more »
Vom 19.–22. November 2003 fand in Olmütz die internationale germanistische Konferenz Phantastik – Okkultismus – (Neo-)Mystik statt. Bedeutende Gäste aus In- und Ausland widmeten sich in ihren Beiträgen vor allem… Read more »
Am 9. Mai 2003 wurde Prof. Ludvík Václavek, dem Mitgründer der Arbeitsstelle für deutschmährische Literatur, der Herder-Preis an der Universität Wien verliehen. Als jeder der Herder-Preisträger wählte er darüber hinaus… Read more »
Im Mai 2003 wurde Frau Doz. Lucy Topoľská, der langjährigen Pädagogin des Olmützer Lehrstuhls für Germanistik und der Mitbegründerin der Arbeitsstelle für deutschmährische Literatur an der Philosophischen Fakultät der Palacky-Universität,… Read more »
Am 13. März 2003 ereignete sich in den Räumlichkeiten der Arbeitsstelle für deutschmährische Literatur im Lehrstuhl für Germanistik der Philosophischen Fakultät der Palacky-Universität eine feierliche Taufe des ersten Teils des… Read more »
Vom 10.–12. März 2003 besuchten die Mitglieder der Olmützer Arbeitsstelle für deutschmährische Literatur die Partnerinstitution Mitteleuropazentrum in Dresden.
Vom 27.–28. Mai 2002 fand in Wien in Palais Wilczek eine internationale Konferenz über den deutschmährischen Autor Charles Sealsfield statt. Es ist mit seinem Beitrag Jörg Krappmann aus der Arbeitsstelle… Read more »
Vom 14. bis 16. Mai 2002 besuchte der bekannte österreichisch-amerikanische Germanist Joseph P. Strelka den Lehrstuhl für Germanistik an der Philosophischen Fakultät der Palacký-Universität in Olmütz. Prof. Strelka ist Autor… Read more »
Von 27.–30. November 2001 fand am Lehrstuhl für Germanistik an der Philosophischen Fakultät der Palacky-Universität in Olmütz die internationale germanistische Konferenz Literatur unter dem Hakenkreuz – Böhmen und Mähren 1938–1945…. Read more »
Vom 25.–27. April 2001 wurde von der Arbeitsstelle für deutschmährische Literatur die internationale germanistische Konferenz Deutsche Literatur in Tschechien veranstaltet. Das Ergebnis dieser Tagung ist der Sammelband Deutschböhmische Literatur. Programm
Vom 6. bis 8. Dezember 1999 ereignete sich im Lehrstuhl für Germanistik an der Philosophischen Fakultät der Palacky-Universität anlässlich des 250. Geburtstags des deutschen Dichters die internationale Konferenz Goethe in… Read more »
Auf dem Buchfestival Libri, der im November 1999 in Olmütz stattfand, las die bedeutende deutsch schreibende Autorin Erika Pedretti, die eng mit der Olmützer Region verbunden ist, insbesondere mit den… Read more »