Am 13. Mai 2011 wurde der achtzigste Geburtstag des Doyens der Olmützer Germanistik, Professor Ludvík Václavek, feierlich begangen. Den ersten, offiziellen Teil der Feier haben in der Aula der Philosophischen… Read more »
Das Deutsche Kulturforum östliches Europa präsentierte am 12. Und 13. April 2011 seine Publikation Hinternational Johannes Urzidil: Ein Lesebuch von Klaus Johann und Vera Schneider in Olmütz und Brünn. Beim Treffen mit… Read more »
Im März 2011 traf sich in Wien der Leiter der Arbeitsstelle für deutschmährische Literatur mit Christoph Spunda, dem Sohn des deutsch schreibenden Autors aus Olmütz Franz Spunda (1890–1963). Mit Dr…. Read more »
Am 11. November 2010 fand in Brünn die Tagung Ein Mann mit Eigenschaften – 130 Jahre Robert Musil, welche von dem Brünner Institut für Germanistik, Nordistik und Nederlandistik der FF MU… Read more »
Vom 12. bis 14. Oktober 2010 fand in Olmütz die internationale wissenschaftliche Konferenz Ludwig August Frankl statt. An der Konferenz nahmen auch die Mitglieder der Arbeitsstelle für deutschmährische Literatur teil.
Im Oktober 2010 wurde zum zehnten Mal in Kassel der Kulturpreis Deutsche Sprache verliehen, welcher von der Eberhard-Schöck-Stiftung (Baden-Baden) und vom Verein Deutsche Sprache e.V. (Dortmund) vergeben wird. Den Hauptpreis erhielt der… Read more »
Leider ist der Eintrag nur auf Čeština verfügbar.
Vom 11.–13. März 2010 fand am Lehrstuhl für Germanistik der Philosophischen Fakultät der Palacký-Universität eine internationale wissenschaftliche Konferenz Sprache als Organon der Erkenntnis. Die Konferenz wurde von der Technischen Universität in… Read more »
Vom 24. 9. bis 30. 10. 2009 wurde in Olmütz im Lehrstuhl für Germanistik der Philosophischen Fakultät der Palacky-Univ. die Wanderausstellung In Böhmen und Mähren geboren – bei uns (un)bekannt? zu sehen…. Read more »
Von 6. bis 8. Dezember 2008 war das KULTURFORUM BREGENZERWALD zu Gast in Olmütz. Im Lehrstuhl für Germanistik wurde das Buch Nationalsozialismus im Bregenzerwald unter besonderer Berücksichtigung der NS-»Euthanasie« im Bregenzerwald präsentiert…. Read more »
Am 24. Oktober 2008 wurde an Dr. Jan Budňák, den Mitglied der Arbeitsstelle für deutschmährische Literatur, das Adolf-Klima-Stipendium und der Adolf-Klima-Preis für die Publikation seiner Dissertationsarbeit Das Bild der Tschechen in… Read more »
Vom 14. 2. bis 23. 3. 2007 wurde in Olmütz die Ausstellung Sigmund Freud – die Enthüllung des 21. Jahrhunderts installiert. Mit Bild und Wort widmeten sich die Autoren der Ausstellung sowohl… Read more »
Am 1. März 2006 wurde die Ausstellung Bertha von Suttner – Das Leben für den Frieden in der Galerie Zbrojnice eröffnet. Suttner war eine geborene Pragerin, sie hat sich als Schriftstellerin, Antimilitaristin… Read more »
Vom 5.–7. Mai 2005 ereignete sich im Lehrstuhl für Germanistik der Philosophischen Fakultät der Palacky-Universität anlässlich der Gründung des neuen Studiengangs Ältere deutsche Literatur die Konferenz Literatur im Donauraum. Die… Read more »
Am 1. November 2004 fand in den Räumlichkeiten der Universitätsbibliothek in Olmütz die Vernissage zur Ausstellung Verwehte Spuren – Deutschsprachige jüdische Schriftsteller aus Mähren. Zu der Ausstellung sprachen die Leiterin… Read more »