Am 10. September fand im Lehrstuhl für Germanistik der Palacky-Univ. in Olmütz Buchtaufe von Literární procházky německou Olomoucí/ Literarische Wanderungen durch das deutsche Olmütz statt, einer Publikation, die Ergebnis der Forschungstätigkeit… Read more »
Am 30. August 2012 besuchten die Vertreter des Münchner Vereins Haus des deutschen Ostens den Olmützer Lehrstuhl für Germanistik und die Arbeitsstelle für deutschmährische Literatur. Die Vertreter der Delegation, Dr…. Read more »
Vom 20. bis 21. Mai 2012 fand in Olmütz das Arbeitstreffen der Doktoranden aus dem Lehrstuhl für Germanistik der Philosophischen Fakultät der Palacky-Universität und aus dem Institut für Germanistik der… Read more »
Vom 17. bis 18. Mai 2012 fand der Kongress des Germanistenverbandes der Tschechischen Republik und die Konferenz Deutsch als Sprache der Geisteswissenschafteni statt. In mehreren Sektionen hielten ihre Beiträge auch die Mitgleider… Read more »
Vom 1. bis 3. Mai 2012 fand in der Bildungs- und Begegnungsstätte Der Heiligenhof in Bad Kissingen eine interdisziplinäre Tagung mit dem Titel Mitteleuropäische Städteporträts statt. Das Thema war Darstellung… Read more »
An den Zweiten deutsch-tschechischen Kulturtagen in Ostrava, die vom 12.–17. März 2012 stattfanden, nahm auch der ausführende Leiter der Arbeitsstelle für deuschmährische Literatur, Dr. Lukáš Motyčka, teil. Er hielt einen… Read more »
Am 16. Februar 2012 um 8.30 strahlte der deutsche Radiosender SWR2 die Sendung Erinnerungsraum Mähren. Literarischer Streifzug des bekannten Autors von Radiosendungen Detlef Berentzen aus, und zwar über den Olmützer… Read more »
Falls Sie erfahren möchten, was in den Institutionen, die sich der deutschsprachigen Kultur widmen, gerade los ist, lesen Sie den DLBMS-Newsletter.
Vom 10.–12. November 2011 ereignete sich in Liberec die Konferenz Prag – Provinz. Wechselwirkungen der deutschsprachigen Literatur Böhmens 1900–1945. Sie wurde vom Adalbert Stifter Verein, der Wissenschaftlichen Bibliothek in Liberec, der… Read more »
Im Oktober 2011 besuchte den Lehrstuhl für Germanistik an der Philosophischen Fakultät der Palacký-Universität in Olmütz der bekannte Berliner Rundfunkautor Detlef Berentzen, der auch als Schriftsteller und Autor der Biographie… Read more »
Vom 2.–4. Juni 2011 fand in Olmütz die internationale germanistische Konferenz Regionalforschung zur Literatur der Moderne statt. Dieses Treffen wurde von den Olmützer Germanisten Dr. Sabine Voda Eschgfäller und Dr…. Read more »
Am 13. Mai 2011 wurde der achtzigste Geburtstag des Doyens der Olmützer Germanistik, Professor Ludvík Václavek, feierlich begangen. Den ersten, offiziellen Teil der Feier haben in der Aula der Philosophischen… Read more »
Das Deutsche Kulturforum östliches Europa präsentierte am 12. Und 13. April 2011 seine Publikation Hinternational Johannes Urzidil: Ein Lesebuch von Klaus Johann und Vera Schneider in Olmütz und Brünn. Beim Treffen mit… Read more »
Im März 2011 traf sich in Wien der Leiter der Arbeitsstelle für deutschmährische Literatur mit Christoph Spunda, dem Sohn des deutsch schreibenden Autors aus Olmütz Franz Spunda (1890–1963). Mit Dr…. Read more »
Am 11. November 2010 fand in Brünn die Tagung Ein Mann mit Eigenschaften – 130 Jahre Robert Musil, welche von dem Brünner Institut für Germanistik, Nordistik und Nederlandistik der FF MU… Read more »