Das Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds, ein langjähriger Partner des Lehrstuhls für Germanistik an der Philosophischen Fakultät der Palacký-Universität in Olomouc und der Arbeitsstelle für deutschmährische Literatur, bezeichnete die populärwissenschaftliche Publikation Literarische Wanderungen… Read more »
Die Arbeitsstelle für deutschmährische Literatur im Radio Prag. Das Gespräch anhören und einen Artikel über das neue Buch Literarische Wanderungen durch das deutsche Olmütz lesen können Sie hier.
Leider ist der Eintrag nur auf Čeština verfügbar.
Im Arco-Verlag ist im Herbst eine Gedichtauswahl des Olmützer deutsch schreibenden Autors Artur Polák erschienen – Die Stadt der schwarzen Tore. Gedichte aus Theresienstadt/ Gesammelte Gedichte 1938–1990. Begleitet sind die Gedichte… Read more »
Mitglieder der Arbeitsstelle für deutschmährische Literatur nahmen vom 4. 11.–8. 11. 2012 an der Veranstaltung „Deutsche Kultur im Osten Europas: Grenzüberschreitende Kulturarbeit im Dienste der Völkerverständigung“ in Bad Kissingen teil…. Read more »
Die Jüdische Gemeinde in Olmütz setzt sich seit längerem für die Einlassung der sog. Stolpersteine ein, der Gedenktafeln, die an jüdische Bewohner der Stadt erinnern, die während des Zweiten Weltkriegs… Read more »
Am 15. Oktober fand an der Universität Opava Workshop Třebovice Marie Stony v souřadnicích evropské kultury (Třebovice Maria Stonas vor dem Hintergrund der europäischen Kultur), der nicht nur Persönlichkeit und Werk der schlesischen… Read more »
Soeben ist eine zweisprachige Publikation erschienen, die vor allem für eine breitere Öffentlichkeit gedacht ist – Literarische Wanderungen durch das deutsche Olmütz. Nähere Informationen
Die an dem deutschen Olmütz und Mähren Interessierten können die meisten Sendungen anhören, die in Zusammenarbeit des Lehrstuhls für Germanistik, deren Arbeitsstelle für deutschmährische Literatur und von Český rozhlas entstanden sind. Um… Read more »
Es ist ein Sammelband erschienen, der einen Großteil der Vorträge präsentiert, welche anlässlich der internationalen Konferenz Regionalforschung zur Literatur der Moderne vom 2.-4.6.2011 in Olmütz gehalten wurden. Nähere Informationen
Im Pleroma-Verlag ist unlängst aus dem Nachlass von Franz Spunda dessen biographischer Roman Platon erschienen. http://www.edition-pleroma.de/index.html
Am 25. September fand eine öffentliche Präsentation der populär-wissenschaftlichen Publikation Literární procházky německou Olomoucí/ Literarische Wanderungen durch das deutsche Olmütz im Mozarteumsaal des Erzdiözesan Museum statt. Das Wort hatten die Herausgeber der Publikation – Dr…. Read more »
Leider ist der Eintrag nur auf Čeština verfügbar.