Vom 27.–29. Juni 2013 fand in Votoria-Gasteiz (Spanien) an der Universität des Baskenlandes die internationale wissenschaftliche Konferenz Repräsentationen der verlorenen Heimat in der deutschsprachigen Literatur Böhmens, Mährens und Schlesiens statt. An der… Read more »
Die Österreichische Gesellschaft für Germanistik vergab am 31. Mai auf dem Boden der Universität Wien Jaromír Czmero, dem Mitarbeiter der Arbeitsstelle für deutschmährische Literatur in Olmütz, den Wendelin Schmidt-Dengler-Förderpreis für 2013.
Mgr. Silvie Jašková hat bei der Entdeckung und späterem Öffentlichmachen der Sammlung von Erzählungen des Troppauer Ernst Wolfgang Freißler (1884–1937) Schlesische Köpfe, die seinerzeit nur in dem Troppauer Neuen Tageblatt 1937/38 erschienen sind. Im Schlesischem Kulturspiegel… Read more »
Leider ist der Eintrag nur auf Čeština verfügbar.
Das germanistische Jahrbuch Brücken für das Jahr 2012 ist erschienen (Brücken. Germanistisches Jahrbuch Tschechien – Slowakei. Neue Folge 21/1-2 (2012). Prag: Lidové noviny). Die thematisch auf die Prager deutsche Literatur… Read more »
Am 29.5 um 16.00 hält in der Nova ucebna Dr. Kristina Lahl einen Vortag zum Thema „Neue Forschungsansätze zur regionalen Literatur: Zur Strukturierung eines wissenschaftlichen Themas“. Der Vortrag mit anschließender Diskussion sollte v. a…. Read more »
Der Arbeitsstelle für deutschmährische Literatur ist es gelungen, mit Verlaub von Frau Olga Poláková eine elektronische Kopie des kompletten Nachlasses von dem Olmützer deutsch schreibenden jüdischen Dichter Vlastimil Artur Polák zu… Read more »